Die Terminvereinbarung ist sowohl telefonisch als auch per Mail möglich. Für die Reservierung sind Vor- und Nachname, Geburtsdatum und Telefonnummer erforderlich. Sie erhalten außerdem einen Tag vor Ihrem Termin eine Verständigung per SMS.
Wir ersuchen Sie, rechtzeitig zum vereinbarten Termin zu erscheinen bzw. bei Verhinderung um eine frühzeitige Benachrichtigung an uns, sodass dieser Termin anderen Patientinnen oder Patienten vergeben werden kann. Bei Nichtabmeldung müssen wir leider eine Stornogebühr in Rechnung stellen.
Grundsätzlich ist bei Kassenleistungen eine Bezahlung nur mit KARTE (Bankomat-/Kreditkarte) vorgesehen, bei Privatleistungen (Pränataldiagnostik) ist auf Wunsch auch eine Barzahlung möglich.
Die bezahlte Honorarnote wird noch am selben Tag von uns an Ihre Krankenkasse zur Rückerstattung weitergeleitet (ausgenommen sind alle Krankenfürsorge-Versicherte). Je nach Krankenversicherung erhalten Sie bis zu 90% der Rechnungssumme zurück.
Die Honorare für die einzelnen Leistungen entsprechen den Tarifen der jeweiligen Krankenkasse. Für Privatleistungen (Pränataldiagnostik, Verhütung) gelten die empfohlenen Mindesttarife der Ärztekammer.
Seit der Corona-Pandemie (März 2020) findet die morgendliche Akutsprechstunde, in die man ohne vorherige Anmeldung kommen konnte, nicht mehr statt.
Bei akuten Beschwerden erhalten Sie allerdings zeitnahe und meist noch am selben Tag nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon oder Mail eine rasche Untersuchung in unserer Ordination.
Seit Juli 2022 werden von den gesetzlichen Krankenkassen die an die Apotheken gefaxten Rezepte nicht mehr anerkannt. Aufgrund einer Vereinbarung mit der Stadtapotheke in Enns und der Iris-Apotheke in Kronstorf ist das Faxen an diese Standorte auch weiterhin möglich, weil wir die für Sie ausgestellten Rezepte später als Original nachreichen. Alternativ können Sie die für Sie vorbereiteten Rezepte auch in unserer Ordination abholen. Sollten Sie nicht im näheren Umkreis unserer Ordination wohnen, senden wir Ihnen das Rezept auch gerne zu.